Neuigkeiten - Veranstaltungshinweise
Ergebnisse
Die vier durchgeführten Regionalforen in Bad Kissingen, Bad Brückenau, Hammelburg und Münnerstadt im Jahr 2012 mit insgesamt 250 Personen sowie viele Expertengespräche u. a. mit fast allen Bürgermeistern im Landkreis ergaben folgende Erkenntnisse und Aufgabenstellungen:
- Für die Zukunft vorsorgen mit sozialen Ansätzen, v. a. generationsübergreifende Angebote z.B. Nachbarschaftshilfen.
- Mehr gemeinsame Projekte / Veranstaltungen auf Ortsebene finden (dörfliche Identität stärken), auch ortsteilübergreifende Veranstaltungen.
- Vereinfachung verwaltungstechnischer Abläufe, die für das Ehrenamt relevant sind; Unterstützung bei rechtlichen Fragen.
- Dezentrale Fort- und Weiterbildungsangebote für Vereine, Initiativen und Einzelpersonen.
- Einrichtung von Anlaufstellen vor Ort und im Landratsamt.
- Aufbau einer Engagementbörse / Ehrenamtsbörse als Drehscheibe für Vermittlung von ehrenamtlichen Helfern und „Hilfesuchenden“ in einem Netzwerk.
- Die Entwicklung und Umsetzung neuer Projekte.
Anlaufstellen und Ansprechpartner im Landkreis Bad Kissingen
Folgende Ansprechpartner wurden durch das Projektmanagement des LBE in einer 42 stündigen Fortbildung geschult.
Bad Kissingen | Ansprechpartner | |||
![]() | für die Verwaltung: Iris Hönig Mehrgenerationenhaus Bad Kissingen | aus der Bürgerschaft: Marina Schachenmayer-Wiesend | ||
|
|
Hammelburg | Ansprechpartner | |||
![]() | in der Verwaltung: Angelika Stahl |
|
Thundorf | Ansprechpartner | |||
![]() |
| aus der Bürgerschaft: Bettina Heusinger
|
Oerlenbach | Ansprechpartner | |||
![]() | in der Verwaltung: Nadine Schmit | aus der Bürgerschaft: Gerhard Fischer |
Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf | Ansprechpartner | |||
![]() | in der Verwaltung: Ilona Gößmann-Schmitt |
|
Motten | Ansprechpartner | |||
![]() | in der Verwaltung: Birgit Will |
|